Nahrung der Bienen
Nahrung der Bienen
Bienen sind Vegetarier. Genau wie viele andere Lebewesen benötigen sie Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß, Spurenelemente und Vitamine. Alle diese Stoffe finden sie in Pollen, Nektar, Honigtau und Wasser.

Die bereits erwähnte Bestäubung erledigen die Bienen ganz nebenbei, während sie Nahrung sammeln. Die Pollen, welche die Sammlerin nicht in ihr Pollenpaket aufnimmt, bleiben an den feinen Haaren hängen und werden beim Eintauchen in die nächste Blüte wieder abgestreift.

Der Nektar wird zur Honigherstellung benötigt. Mit dem Honig legen die Bienen auch Futtervorräte an, welche dem ganzen Volk in nahrungsarmen Zeiten oder auch während der Winterperiode das Überleben sichert. Bevorzugte Nektarproduzenten sind Obstblüten, Löwenzahn, Linde, Raps, Sonnenblumen und Wälder.

Ja – auch Bienen brauchen genügend Flüssigkeit. Wenn sie nicht genügend Wasser finden, leiden sie unter Verstopfung – und das kann sehr gefährlich werden. Optimal ist es, wenn innerhalb von 400 Metern um den Stock Wasser zu finden ist.
Fette können Bienen selbst herstellen (synthetisieren). Bei diesem Vorgang wandeln sie Zucker in Fette um.
Fette können Bienen selbst herstellen (synthetisieren). Bei diesem Vorgang wandeln sie Zucker in Fette um.

Unter Honigtau versteht man die zuckerhaltigen Ausscheidungen verschiedener Insekten. Genau, die klebrigen Tropfen auf Gartenmöbeln oder dem Auto sind Honigtau. Diese ärgerlichen Flecken auf der einen Seite sind andererseits die Grundlage für einen besonderen sortenreinen Honig. Er wird bei Genießern sehr geschätzt.
Auch für Bienen ist Honigtau ein Genuss und ebenfalls wichtiger Bestandteil ihrer Nahrung.

Bienen machen keinen Winterschlaf. Sie reihen sich zu einer Art Kugel aneinander um die Königin und die Brut warm zu halten. Hierbei vibrieren sie mit ihrer Muskulatur und erzeugen so Wärme.
Im Winter fliegen Bienen nicht und können daher auch keine neue Nahrung sammeln. In dieser Zeit ernähren sie sich von dem Honigvorrat, welchen sie während der blühenden Monate gesammelt haben.
Im Winter fliegen Bienen nicht und können daher auch keine neue Nahrung sammeln. In dieser Zeit ernähren sie sich von dem Honigvorrat, welchen sie während der blühenden Monate gesammelt haben.


Apfelblüte
Blume
Rapsblüte